Elterninformation 08.01.2021
Liebe Eltern!
Auf Grund der aktuellen Situation wird die Bildungsampel wieder auf "ROT" geschaltet. Die Besuchspflicht ist aufgehoben. Die Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen bleiben weiterhin geöffnet. Wir bitten Sie, die bereits bekannten Maßnahmen umzusetzen:
* Tragen des MNS im gesamten Gebäude der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung - der
MNS soll nur in der Arbeit mit den Kindern der Stammgruppe abgenommen werden
* Fixe Zuteilung von Personal pro Gruppe
* Keine Durchmischung von Gruppen
* Spezielle Regelungen für die Ankunft bzw. das Abholen durch Erziehungsberechtigte
* Keine Angebote durch Externe
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Kindergarten II
Standort
Der Kindergarten II befindet sich inmitten eines ruhigen Wohngebietes im Ortsteil Ziegelhaiden. Die Nähe der Lokalbahn bietet einen guten Anschluss für Eltern sowie für Ausflüge und Exkursionen der Kindergruppen.
BETREUUNGSFORM / ÖFFNUNGSZEITEN
Wir betreuen Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zum Schuleintritt in 2 Kindergartengruppen und 3 Alterserweiterten Gruppen.
Der Kindergarten II öffnet um 07:00 Uhr. Der Vormittagsbetrieb endet um 13:00 Uhr, für berufstätige Eltern besteht die Möglichkeit, ihr Kind bis 15:00 Uhr betreuen zu lassen.
Die Kinder, welche diesen Kindergarten besuchen, kommen meist aus der Nachbarschaft.
WAS UNS SONST NOCH WICHTIG IST …
Im Kindergarten II treffen sich klein und groß gerne zum gemeinsamen Spiel, zu Festen und anderen Aktivitäten. Im weitverzweigten Garten ist ein fröhliches Miteinander möglich und wer ein nettes Schattenplätzchen sucht, findet im nahegelegenen Wald Ruhe, Erholung und Naturerlebnisse. Die ländliche Umgebung des Kindergartens macht naturnahes Erleben möglich, schnell ist man beim nächsten Bauernhof, pflückt einen Blumenstrauß auf der Wiese oder beobachtet die Insektenvielfalt im Garten. Durch den ständigen Wechsel von Bewegung und Ruhe, gezielten Aktivitäten und Entspannungsphasen, Stille und Lärm ergibt sich für jede Gruppe ein individuell harmonischer Ablauf. Die gleichbleibenden Alltagsrituale und der strukturierte Tagesablauf bieten den Kindern Geborgenheit, Sicherheit, Orientierung und fördern die Selbständigkeit.